Tipps, Tricks & Anregungen für euer Taekwon-Do Training

Meister Lee mit Gen. Choi. Im Hintergrund GM P. Sanders ITF HQ

Auf diesen neuen Seiten möchten wir euch wertvolle Tipps, Tricks und Anregungen für euer Taekwon-Do-Training geben.

Den Anfang machen wir mit Sambo Matsogi, dem Dreischrittkampf.

Beim Durchstöbern unseres Archivs sind wir auf alte Trainingsunterlagen von Senior Master Lee Ki Young aus Kassel gestoßen. Master Lee war eine bedeutende Persönlichkeit in der Geschichte des Taekwon-Do: Während des Vietnamkriegs war er als Ausbilder für US-Soldaten im Taekwon-Do tätig. Anschließend kam er nach Deutschland, wo er die Taekwondo-Schule Lee in Kassel gründete. Er war zudem Vorsitzender der ITF-D und diente als Secretary General der ITF, als der Weltverband noch unter General Choi Hong Hi als eine Einheit existierte. Später, bei Renteneintritt, begann er Kunst an der Universität Kassel zu studieren.

Die von ihm hinterlassenen Unterlagen enthalten handgezeichnete Skizzen, in denen teilweise noch die ursprünglichen koreanischen Begriffe verwendet wurden. Trotz ihres Alters bieten sie eine spannende Inspiration für euer Training. Zur besseren Verständlichkeit haben wir die aktuellen koreanischen Technikbezeichnungen ergänzt.

✅ Hinweis: Die Trainingsvorschläge werden wir in unregelmäßigen Abständen aktualisieren oder erweitern – ein regelmäßiger Besuch lohnt sich also!

Viel Spaß beim Training!

#itfhq

Sambo Matsogi

Technik 1

Angriff: 3x Gunnun So kaunde barao ap Jirugi; Abwehr 3x Niunja so kaunde anpalmok makgi; Gegenangriff: Niunja So ap joomuk kaunde ap jirugui - Hinweis Bilder von rechts nach links lesen

Technik 2

Angriff: 3x Niunja So ap joomuk kaunde ap jirugui; Abwehr 3x Niunja so kaunde pakkat palmok an makgi; Gegenangriff: Niunja So yop palkup tulgi - Hinweis Bilder von links nach rechts lesen

Theorie

1 Schläfe (Handkante, Faust)
2 Kinnspitze (Faust, Ellbogen, Fuß)
3 Halsschlagadern (Handkante)
4 Kehlkopf (Handkante, Fingerspitzen)
5 Vertiefung unterhalb des Kehlkopfs (Fingerspitzen)
6 Schlüsselbein (Handkante)
7 Herz (Ellbogen, Handkante, Faust)
8 Solar Plexus (Fingerspitzen, Handkante, Faust, Ellbogen, Fuß)
9 Kurze Rippen (Handkante, Faust, Ellbogen, Fuß)
10 Magen (Handkante, Faust, Ellbogen, Fuß)
11 Leber (Handkante, Faust, Ellbogen, Fuß)
12 Bauch (Handkante, Faust, Ellbogen, Fuß)
13 Unterleib (Fuß, Faust)
14 Kniescheiben (Fuß)
15 Schienbeine (Fuß)
16 Fuß (Stampfen)
17 Fuß (Stampfen)

 

 

18 Ohr (Handkante)
19 Hinterkopf (Faust, Handkante)
20 Genick (Handkante, Faust)
21 Schultermuskeln (Handkante)
22 Wirbelsäule (Ellbogen, Fuß)
23 Nieren (Handkante, Fuß)
24 Kniekehlen (Fuß)